1. WICHTIGER HINWEIS Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie SeaStone Concrete alle Informationen verwendet und schützt, die Sie SeaStone bei der Nutzung dieser Website zur Verfügung stellen. SeaStone Concrete verpflichtet sich sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist. Sollten wir Sie um die Angabe bestimmter Informationen bitten, anhand derer Sie bei der Nutzung dieser Website identifiziert werden können, können Sie sicher sein, dass diese nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verwendet werden.Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und verwenden Ihre personenbezogenen Daten wie angegeben in dieser Datenschutzerklärung. Wir sind der „Verantwortliche“ für die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere legitimen Geschäftsinteressen oder für Direktmarketingzwecke (einschließlich damit verbundener Profilerstellung) zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung finden Sie im Abschnitt Ihre Rechte. 2. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERFASSEN KÖNNEN UND WARUM Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie persönlich identifizieren, direkt (z. B. Ihr Name) oder indirekt (z. B. Informationen über Ihre Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen). Wir können die folgenden Informationen über Sie erfassen: Kontaktinformationen: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, damit wir Sie in Beantwortung einer Frage, die Sie über unsere Website stellen, oder in Bezug auf die Produkte und Dienstleistungen, die wir von Zeit zu Zeit anbieten, kontaktieren können vereinbarte Zeit haben, um Ihnen zur Verfügung zu stellen; Korrespondenz: Wir erfassen von Zeit zu Zeit zusätzliche personenbezogene Daten, die Sie uns möglicherweise zur Verfügung stellen, wenn Sie uns per E-Mail, Brief oder Telefon, über unsere Website, durch das Absenden eines Kommentars auf unserer Website oder auf andere Weise kontaktieren; Transaktionsdaten: Wir oder unsere externen Zahlungsanbieter sammeln Informationen über Transaktionen, die Sie über unsere Website tätigen, und um Ihre Bestellungen auszuführen; 3. COOKIES WAS SIND COOKIES? Wir sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Website durch Cookies. Cookies sind kurze Textstücke, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um einer Website zu helfen, sich daran zu erinnern, wer Sie sind, und andere Informationen über Ihren Besuch auf der Website. Cookies werden auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert. Cookies können dabei helfen, die Informationen auf unserer Website interessengerecht anzuzeigen. Die meisten großen Websites verwenden Cookies. A. WELCHE COOKIES WERDEN AUF DIESER SEITE VERWENDET? Die Cookies, die wir und unsere Geschäftspartner auf unserer Website verwenden, lassen sich grob in die folgenden Kategorien einteilen: Wesentlich – Einige der Cookies auf unserer Website sind unerlässlich, damit wir Ihnen den gewünschten Service bieten können. Ein Beispiel hierfür könnte ein Cookie sein, das verwendet wird, um sich bei Ihrem Konto auf unserer Website anzumelden, oder das die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website ermöglicht. Unser „Cookie-Präferenz“-Cookie, das im Abschnitt „Wie kann ich Cookies ablehnen oder nicht erhalten?“ beschrieben wird. Ist auch ein essentielles Cookie. Ohne diese Cookies können Sie unsere Website möglicherweise nicht nutzen. Analytisch – Wir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren. Ein Beispiel ist das Zählen der Anzahl verschiedener Personen, die unsere Website besuchen oder eine bestimmte Funktion nutzen, und nicht die Gesamtzahl der Male, die die Website oder Funktion verwendet wird. Ohne dieses Cookie würden wir Sie als drei verschiedene Benutzer betrachten, wenn Sie unsere Website drei Wochen lang einmal pro Woche besuchen. Ohne diese Cookies wäre es für uns schwierig, die Leistung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Benutzer-Cookies - Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern, damit wir wissen, wie Sie unsere Website nutzen möchten. Beispiele hierfür sind das Erinnern an Sie, damit Sie dieselben Inhalte erhalten, oder das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Social Sharing – Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, damit Sie Inhalte direkt auf Social Networking-/Sharing-Sites wie Facebook, Twitter oder Google teilen können. Beispiele hierfür sind, wenn Sie unsere Produkte oder Dienstleistungen „liken“ oder „twittern“ möchten. Weitere Informationen finden Sie weiter unten in unserem Abschnitt „Externe Cookies“. B. WIE KANN ICH COOKIES VERWEIGERN ODER ABONNIEREN? Sie können die Annahme von Cookies ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung aktivieren, die es Ihnen ermöglicht, das Setzen von Cookies abzulehnen. Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie jedoch möglicherweise auf bestimmte Teile unserer Website nicht zugreifen. Sofern Sie Ihren Browser nicht so eingestellt haben, dass er Cookies ablehnt, wird unser System Cookies ausgeben, wenn Sie unsere Website nutzen. Das Menü „Hilfe“ der Symbolleiste der meisten Browser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser daran hindern, neue Cookies zu akzeptieren, wie der Browser Sie darüber informieren kann, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, oder wie Sie Cookies insgesamt deaktivieren können. C. COOKIES VON DRITTANBIETERN Einige der oben im Abschnitt „Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?“ beschriebenen Cookies werden von Dritten auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie unsere Website nutzen. Dritte können auch Cookies in Ihrem Browser lesen, um Informationen zu sammeln oder Ihnen Inhalte oder Werbung bereitzustellen. Wir haben keine Kontrolle über diese Cookies oder wie Dritte sie verwenden. Sie werden verwendet, damit dieser Drittanbieter uns einen Dienst, wie z. B. Analysen, zur Verfügung stellen kann. Weitere Informationen zu diesen Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter: 4. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke: Um Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten um Ihnen als Neu- oder Bestandskunde Informationen und Produkte zur Verfügung stellen zu können, zu denen Sie zuvor Informationen angefordert haben. Um Ihnen Servicemitteilungen zu senden, einschließlich in Bezug auf Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir verwenden die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, damit wir mit Ihnen über die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen kommunizieren können, einschließlich, um Sie über wichtige Änderungen an diesen Produkten zu informieren und Dienstleistungen oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen uns oder andere damit zusammenhängende Informationen. Direktmarketing (auch durch Dritte) Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben oder wir anderweitig dazu berechtigt sind, können wir Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen Direktmarketing zuzusenden und Sie über Werbeangebote per E-Mail, SMS, Post oder Telefon zu informieren unsere Produkte und Dienstleistungen. Sie können sich jederzeit von unserem Direktmarketing abmelden, indem Sie in einer unserer E-Mails auf den Link „Abmelden“ klicken oder sich an helpdesk@seastone.nl wenden Telefonnummer, um Sie über vergleichbare Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an unsere Partner weiter, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben. Sie können sich jederzeit von unserem Direktmarketing abmelden, indem Sie in einer ihrer E-Mails auf den Link „Abbestellen“ klicken oder uns kontaktieren unserer Website, damit wir wichtige Merkmale und Funktionen auf unserer Website bereitstellen, ihre Nutzung verfolgen und Ihnen ein personalisierteres Erlebnis bieten können. Bereitstellung und Verbesserung des Kundensupports Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Kundensupport, den wir Ihnen bieten, bereitzustellen und zu verbessern (z. B. wenn Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben). Um Aufzeichnungen zu führen und die Datengenauigkeit zu verbessern Wie jedes Unternehmen verarbeiten wir personenbezogene Daten bei der Pflege und Verwaltung unserer internen Aufzeichnungen. Dies beinhaltet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, aktuell und korrekt sind. Um auf Anfragen, Beschwerden und Streitigkeiten zu reagieren Wir verwenden die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, um uns dabei zu helfen, auf Anfragen oder Beschwerden zu reagieren, die Sie möglicherweise gestellt haben, oder um Streitigkeiten zu lösen, die sich ergeben können, während wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen anbieten effektivste Weg. Um Betrug zu untersuchen, aufzudecken und zu verhindern und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen Unter bestimmten Umständen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur im erforderlichen Umfang, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich der Aufdeckung, Untersuchung und Verhinderung von Betrug. Dies kann dazu führen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden weitergeben, wenn diese dies verlangen. 5. RECHTSGRUNDLAGEN FÜR DIE VERARBEITUNG Datenschutzgesetze verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn wir eine oder mehrere Rechtsgrundlagen erfüllen. Diese sind im Datenschutzgesetz festgelegt und wir stützen uns auf eine Reihe verschiedener Gründe für die von uns durchgeführte Verarbeitung. Diese sind wie folgt: ZUSTIMMUNG Unter bestimmten Umständen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, nachdem wir Ihre Zustimmung eingeholt haben, um: Ihnen Marketingmitteilungen über unsere Produkte und Dienstleistungen zuzusenden; Marktforschung betreiben; Ihre Kreditwürdigkeit einholen, damit wir die bestmöglichen Zahlungsbedingungen ermitteln können, die wir Ihnen anbieten können. ERFORDERLICH FÜR DIE ERFÜLLUNG EINES VERTRAGES UND ZUR ERFÜLLUNG UNSERER RECHTLICHEN PFLICHTEN Es ist erforderlich, dass wir Ihre grundlegenden Kontaktdaten, Zahlungsdaten und Informationen über das Unternehmen, das Sie vertreten, für die Erfüllung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zwischen uns verarbeiten. Insbesondere stützen wir uns auf diese Rechtsgrundlage, um: Ihnen die Produkte bereitzustellen; Kommunikation mit Ihnen über die Produkte und Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, einschließlich um Sie über wesentliche Änderungen an diesen Produkten und Dienstleistungen oder den zwischen uns bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder verwandten Informationen zu informieren; Bereitstellung und Verbesserung des Kundensupports; und Sie über Änderungen an unserem Service zu informieren.Wenn Sie sich entscheiden, uns einige oder alle der oben genannten Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Unter bestimmten Umständen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auch nur im erforderlichen Umfang, damit wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können, einschließlich der Aufdeckung, Untersuchung und Verhinderung von Betrug. ERFORDERLICH FÜR UNSERE BERECHTIGTEN GESCHÄFTSINTERESSEN ODER DIE EINES DRITTEN Es ist manchmal erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen zu erfassen und zu verwenden, die darin bestehen: Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die so nützlich und vorteilhaft wie möglich sind, einschließlich indem wir Sie persönlich kontaktieren und sicherstellen, dass wir Sie über alle für Sie relevanten Angebote informieren; unsere Kundenbasis besser zu verstehen, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen und Marketingaktivitäten verbessern können (was Ihnen auch helfen kann); um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Dritten nachzukommen; unsere Website zu entwickeln und zu verbessern, um das Kundenerlebnis zu bereichern; unsere Mitarbeiter schulen, damit wir Ihnen einen besseren Kundenservice bieten, auf Ihre Fragen oder Beschwerden reagieren oder Streitigkeiten behandeln können, die im Zuge der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie auftreten können; und sicherzustellen, dass der Inhalt unserer Website für Sie und Ihren Computer auf die effektivste Weise dargestellt wird, um eine effektive Betriebsführung und interne Verwaltung unseres Unternehmens, die Aufbewahrung von Aufzeichnungen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sicherzustellen. Wenn wir glauben, dass das Risiko besteht, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten beeinträchtigt werden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten, es sei denn, es gibt eine andere Rechtsgrundlage für uns (z. B. wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung eingeholt haben oder dies für uns erforderlich ist, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen). 6. AN WEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten und Dienstleister weitergeben, einschließlich anderer Unternehmen unserer Gruppe, die bestimmte Geschäftsdienstleistungen für uns erbringen und in unserem Namen als „Verarbeiter“ Ihrer personenbezogenen Daten fungieren. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn wir verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit unseres Unternehmens, unserer Kunden oder anderer zu schützen. Dies beinhaltet in bestimmten Fällen den Austausch von Informationen mit anderen Organisationen zum Zwecke des Betrugsschutzes. In einigen Fällen können die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen für die oben genannten Zwecke erfassen, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, und solche Ziele verfügen möglicherweise nicht über Gesetze, die Ihre personenbezogenen Daten im gleichen Maße wie im EWR schützen . Wir sind durch das Datenschutzgesetz verpflichtet, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, wenn wir oder unsere „Auftragsverarbeiter“ sie außerhalb des EWR übertragen, sicher behandelt und vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung, unrechtmäßiger Verarbeitung und jeder Verarbeitung, die im Widerspruch zu den Daten steht, geschützt sind Zwecke, die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt sind. 7. WIE LANGE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFBEWAHREN Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Zwecke, für die sie bereitgestellt wurden, erforderlich ist. Was dies in der Praxis bedeutet, variiert je nach Datentyp. Bei der Bestimmung der relevanten Aufbewahrungsfristen berücksichtigen wir Faktoren wie: gesetzliche Verpflichtung(en) nach geltendem Recht, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren; Verjährungsfrist nach geltendem Recht; potenzielle oder tatsächliche Streitigkeiten; und Richtlinien der zuständigen Datenschutzbehörden. Andernfalls werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aus unseren Systemen löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. 8. IHRE RECHTE Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: Rechte Was bedeutet das? 1. Auskunftsrecht Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und welche Rechte Sie haben. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Informationen in dieser Datenschutzrichtlinie zur Verfügung. 2. Auskunftsrecht Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (sofern wir diese verarbeiten) und bestimmte andere Informationen (ähnlich wie in dieser Datenschutzrichtlinie). Damit Sie wissen und überprüfen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht verwenden. 3. Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. 4. Recht auf Löschung Dies wird auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet und ermöglicht Ihnen vereinfacht gesagt, die Löschung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn kein zwingender Grund für deren weitere Verwendung besteht. Hierbei handelt es sich nicht um ein allgemeines Recht auf Löschung; Es gibt Ausnahmen. 5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, unter bestimmten Umständen die weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu „sperren“ oder zu unterdrücken. Wo die Verarbeitung eingeschränkt ist, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, aber sie dürfen nicht weiter verwendet werden. 6. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und weiterzuverwenden. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, diese Informationen direkt an einen Dritten übertragen zu lassen. 7. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere legitimen Geschäftsinteressen oder für Direktmarketingzwecke (immer einschließlich damit verbundener Profilerstellung) zu widersprechen. 8. Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck (z. B. für Direktmarketing) erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (was jedoch nicht bedeutet, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt rechtswidrig ist). 9. Recht auf Beschwerde bei den Datenschutzbehörden Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Office of the Commissioner for Information (ICO) einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben, nicht zufrieden sind oder glauben, dass unsere Verarbeitung erfolgt Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen die Datenschutzgesetze. 9. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES Unsere Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die Dritten gehören und von Dritten betrieben werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese anderen Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen auf den anderen Websites, die Sie besuchen, zu lesen, da sie die Verwendung personenbezogener Daten regeln, die Sie beim Besuch dieser Websites angeben. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Datenschutzpraktiken von Websites Dritter, und Ihre Nutzung solcher Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. 10. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 8. September 2019 aktualisiert. SeaStone Concrete kann diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit etwaigen Änderungen zufrieden sind.